Wie Sie Ihre Kleidung pflegen können
Die richtige Pflege Ihrer Kleidung ist sehr wichtig, damit sie lange hält. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Pflege mehr als die Hälfte der Umweltbelastung eines Kleidungsstücks ausmacht. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihrer Kleidung:
NUR WASCHEN, WENN NÖTIG
Durch weniger Waschgänge sparen Sie Wasser und Waschmittel, und Ihre Kleidung hält länger. Hängen Sie Ihre Kleidung an einen Kleiderbügel an die frische Luft, um unangenehme Gerüche
zu entfernen (2 bis 3 Stunden im Freien). Im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die Gerüche speichern, verfügen natürliche Materialien über absorbierende und schweißhemmende Eigenschaften, sodass Sie Ihre Kleidung nach
ein- oder zweimaligem Tragen lüften können, anstatt sie zu waschen.
BEI NIEDRIGER TEMPERATUR WASCHEN
Waschen bei 30 °C reicht völlig aus, um Ihre Kleidung sauber zu bekommen. Wir empfehlen Ihnen, Kleidung aus Naturfasern bei 30 °C auf links gedreht im Schonwaschgang mit niedriger Schleudergeschwindigkeit (800 bis 1000 Umdrehungen pro Minute) zu waschen. Außerdem verbraucht das Waschen bei 30 °C nur halb so viel Energie wie das Waschen bei 60 °C.
EIN WASCHNETZ VERWENDEN
Bei Wickelkleidern und Wickelkleidern empfehlen wir die Wäsche im Wäschesack, um zu verhindern, dass sich die Bänder beim Schleudern der Waschmaschinentrommel mit anderer Kleidung ausleiern. Hier sind einige Referenzen für umweltfreundliche Wäschenetze:Living Crafts- Wäschenetz aus 100 % Bio-Baumwolle und GOTS-zertifiziert, PLIM- Wäschenetz aus 100 % Bio-Baumwolle und in Frankreich hergestellt, Guppy Friend- Netz aus 100 % Polyamid, recycelbar und Oeko-Tex 100-zertifiziert.
TROCKNER VERMEIDEN
Trockner sind praktisch, verbrauchen jedoch viel Energie. Trocknen Sie die Kleidung vorzugsweise an einem gut belüfteten Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verhindern. Für schnelleres Trocknen und weniger Faltenbildung trocknen Sie die Kleidung auf einem Bügel (verwenden Sie für Strickwaren keine dünnen Metallbügel). Bügeln Sie die Kleidung auf links oder legen Sie ein Tuch darüber, um ein Glänzen des Stoffes zu vermeiden.
Die Materialien, aus denen unsere Kleidung besteht, entwickeln sich weiter, sie sind lebende Materialien. Ein lebendes Material ist ein natürliches Material, das sich im Laufe der Zeit verändert, sich Ihrer Körperform anpasst, eine einzigartige Patina entwickelt, Falten wirft ... Es ist ein unvollkommenes Material, aber es ist ein lebendes Material, das schön und authentisch ist, im Gegensatz zu Synthetik, das sich nach dem Waschen und Trocknen in der Maschine kaum verändert.
FLICKEN STATT WEGWERFEN
Werfen Sie Ihre Kleidung nicht wegen eines Flecks oder eines Risses weg: Versuchen Sie immer, sie wiederherzustellen oder flicken zu lassen. Wenn Ihre Kleidung Ihnen nicht mehr passt, geben Sie sie an eine Ihnen nahestehende Person oder eine Organisation weiter. Wenn Ihr Kleidungsstück einfach das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, geben Sie es in einer Recyclingstation ab.
UNSER FLICKSERVICE
Die Pflege und Reparatur von Kleidung verlängert deren Lebensdauer und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden einen Flickservice (Risse, Knöpfe annähen, Nähte erneuern usw.) für ihre Avani-Kleidung an.
Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an info@avani.ch mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung des Problems, damit wir den erforderlichen Aufwand und die damit verbundenen Kosten einschätzen können.