Natürliche Materialien
Bei Avani bevorzugen wir natürliche, europäische Materialien, die aufgrund ihrer geringen ökologischen Belastung ausgewählt werden. Wir wählen Fasern, die wenig Wasser und keine Pestizide benötigen und deren Herkunft zurückverfolgt werden kann.
Wir arbeiten mit natürlichen Materialien wie Tencel™ , Modal™ und Ecovero™ Viskose, die von Lenzing aus nachhaltig bewirtschafteten, FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern hergestellt werden. Diese Fasern benötigen bis zu fünfmal weniger Ressourcen als Baumwolle und erfordern weder künstliche Bewässerung noch Chemikalien.
Der Verarbeitungsprozess entspricht den strengen EU-Umweltzeichenstandards und gewährleistet eine geringere Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus. Tencel™ und Modal™ werden in einem geschlossenen Kreislauf hergestellt, wobei mehr als 95 % des Lösungsmittels und 100 % des Wassers zurückgewonnen und wiederverwendet werden (95% für Modal, 99% für Tencel). Auch Ecovero™ folgt einem verantwortungsvollen Verfahren mit optimiertem Wassermanagement und teilweiser Lösungsmittelrückgewinnung.
Wir schätzen auch Leinen, eine alte und vielversprechende Faser, die lokal angebaut und in kurzen Kreisläufen verarbeitet wird.
Nicht zu vergessen ist Merinowolle, eine natürliche, nachwachsende und thermoregulierende Faser, die sich ideal für kalte Jahreszeiten eignet. Wir wählen ausschließlich Wolle aus Europa, die aus verantwortungsvoller Zucht stammt.
Da nicht alle Fasern die gleichen Verwendungszwecke haben, haben wir kürzlich GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle eingeführt, die nach biologischen Grundsätzen angebaut wird: mit Regenwasser bewässert, ohne Chemikalien, in nahegelegenen Regionen, in denen ihre Echtheit überprüft werden kann.
Upcycling
Wir integrieren zunehmend Upcycling in unsere Kollektionen und geben den Restrollen unserer Lieferanten und bestimmter Luxusmarken, die oft ungenutzt, aber von hoher Qualität sind, ein zweites Leben. Dies ist unsere Art, Abfall zu reduzieren, vorhandene Materialien aufzuwerten und die Produktion neuer Materialien zu vermeiden.
Anpassung, stets mit Bedacht
Unser bevorzugtes Material bleibt Tencel™ aufgrund seines Komforts, seiner Fließfähigkeit und seiner minimalen Umweltbelastung. Im Laufe der Kollektionen haben wir jedoch auch gelernt, uns anzupassen, indem wir unsere Materialauswahl erweitert haben,um bestimmten Erwartungen gerecht zu werden.
Wie alle Fasern hat auch Tencel™ seine Grenzen. Für bestimmte Drucke oder strukturiertere Schnitte benötigen wir manchmal andere Alternativen. In diesen Fällen verwenden wir andere Fasern der Lenzing-Gruppe, wie Modal™ oder EcoVero™-Viskose, die ein anderes Finish bieten und gleichzeitig die gleiche Rückverfolgbarkeit und hohe Umweltstandards garantieren.
Und da Langlebigkeit ebenfalls Teil der Nachhaltigkeit ist, enthalten einige unserer Kleidungsstücke – insbesondere unsere Hosen – einen geringen Anteil an Elasthan. In Kombination mit sorgfältig ausgewählten natürlichen Materialien sorgt dieser Zusatz dafür, dass die Kleidungsstücke länger haltbar sind, sich Ihren Bewegungen anpassen, ohne ihre Form zu verlieren, und eine bessere Passform bieten, ohne dass dabei der Tragekomfort beeinträchtigt wird.
Wir bleiben stets unterhalb der kritischen Schwelle, um die Recyclingfähigkeit zu gewährleisten, und bevorzugen so weit wie möglich Stoffe aus einem einzigen Material, die leichter zu recyceln sind.