

Tencel™
Tencel™ ist der Markenname der Firma Lenzing Fibers für eine (aus ökologischer Sicht) verbesserte Version einer Faser, die allgemein als Lyocell bezeichnet wird. Tencel™ ist eine Faser natürlichen Ursprungs, die aus Eukalyptuszellstoff hergestellt wird. Ihre Herkunft und ihr Herstellungsprozess machen sie zu einem nachhaltigen Material: Eukalyptus wächst schnell, benötigt keine Bewässerung, keine Pestizide oder andere giftige Produkte. Die Faser stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Waldplantagen (FSC- oder PEFC-zertifiziert).
Der Herstellungsprozess erfolgt unter Verwendung von Wasser und einem natürlichen, ungiftigen und biologisch abbaubaren Lösungsmittel (NMMO), das in einem geschlossenen Kreislauf zu 99,7 % zurückgewonnen wird. Bei diesem Verfahren werden keine giftigen Dämpfe in die Atmosphäre abgegeben und 20-mal weniger Wasser verbraucht als bei Baumwolle. Für seine Umweltfreundlichkeit wurde es mit dem „European Award for the Environment“ ausgezeichnet.

LENZING MODAL™
Lenzing Modal™ ist Tencel™ sowohl hinsichtlich seiner Eigenschaften (hypoallergen, antibakteriell usw.) als auch seiner Herkunft sehr ähnlich: Es wird aus Buchenholzfasern hergestellt. Auch in der Herstellung sind sie sich sehr ähnlich, der Unterschied liegt in dem verwendeten Lösungsmittel. Das für Modal™ verwendete Lösungsmittel ist Natriumsulfat, das zwar nicht organisch, aber ungiftig ist. Bei Modal™ werden bis zu 95 % des Lösungsmittels zurückgewonnen und in anderen Industrien recycelt, während das für Tencel™ verwendete Lösungsmittel wieder in den eigenen Herstellungsprozess zurückgeführt wird.
Genau wie Tencel™ ist auch der CO2-Fußabdruck von Modal™ dank der CO2-Kompensation bei der Regeneration der für seine Herstellung erforderlichen Bäume neutral. Beide Materialien sind ökologisch, jedoch gilt Tencel™ als die effektivste Faser in Bezug auf eine umweltbewusste Produktion.

LENZING ECOVERO™
Ecovero™ ist ein neues Material, das von dem österreichischen Unternehmen Lenzing hergestellt wird. Es ist zu 100 % recycelbar und biologisch abbaubar und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Viskose. Seine Herstellung ähnelt der von Tencel, da es ebenfalls aus Zellstoff und einem Lösungsmittel hergestellt wird. Das für seine Herstellung benötigte Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist FSC- oder PEFC-zertifiziert.
Der Verarbeitungsprozess entspricht den strengen Standards des EU-Umweltzeichens und garantiert eine geringe Umweltbelastung in jeder Phase, vom Rohstoff bis zum Ende der Produktlebensdauer. Darüber hinaus verbraucht Ecovero™ 50 % weniger Wasser als herkömmliche Viskose und verursacht während des gesamten Herstellungsprozesses 50 % weniger CO2-Emissionen.

LEINEN
Leinen wird ohne Pestizide, GVO oder chemische Düngemittel angebaut und ist eine der ökologischsten Fasern. Es benötigt keine Bewässerung, respektiert das Prinzip der Fruchtfolge und wird durch mechanische Verfahren ohne giftige Produkte und vollständig wiederverwertbar verarbeitet.
Dank seiner Aufnahmefähigkeit und seiner schweißhemmenden Wirkung lässt Leinen Ihre Kleidung atmen. Aufgrund seiner hypoallergenen und antibakteriellen Eigenschaften ist Leinen ein Muss für empfindliche Haut. Außerdem ist es dreimal stärker als Baumwolle.

Wolle
Wolle ist die beste Faser, um sich vor Kälte zu schützen. Dank ihrer thermo- und hydroregulierenden Eigenschaften sorgt Wolle für ein ideales Körperklima: Sie schützt vor Kälte, reguliert die Feuchtigkeit und isoliert gegen Hitze.
Wir arbeiten mit zwei Arten von Wolle: natürlicher Merinowolle und recycelter Merinowolle. Sie stammen von italienischen Merinoschafen und ihr Garn wird in Italien hergestellt. Natürliche Merinowolle stammt von Merinoschafen aus weitläufigen Betrieben, in denen das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle steht. Die recycelte Wolle stammt aus Wollfaserresten aus der eigenen Fabrik. Es ist die einzige recycelte Wolle in Europa, die zu 100% aus natürlicher Wolle hergestellt wird und somit keine anderen synthetischen Mischfasern enthält.