Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Das Einzelunternehmen „Avani Design Sàrl“ (Sàrl mit Sitz in Avenue de Florimont 9, 1006 Lausanne, Kanton Waadt, Schweiz) (nachfolgend: „Avani“) ist Betreiber der Website avani.ch und Anbieter der auf dieser Website angebotenen Dienste. Aus diesem Grund ist Avani für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten verantwortlich und stellt sicher, dass sein Handeln mit dem schweizerischen Recht vereinbar ist. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Avani ein besonderes Anliegen. Hiermit informieren wir Sie darüber, welche Daten avani.ch erhebt und wie diese verwendet werden. Sie erfahren außerdem, wie Sie die Richtigkeit dieser Angaben sicherstellen und die Löschung Ihrer Daten beantragen können. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung gelegentlichen Änderungen unterliegen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um sicherzustellen, dass Sie stets über die aktuellste Version informiert sind.
2. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener und betriebsbezogener Daten
Wenn Sie avani.ch besuchen, werden bestimmte Daten automatisch zu systemadministrativen, statistischen oder Sicherheitszwecken aufgezeichnet. Hierzu gehören: – der Name Ihres Internet Service Providers – Ihre IP-Adresse (in manchen Fällen) – die Version Ihrer Browsersoftware – das Betriebssystem des Computers, mit dem Sie auf avani.ch zugegriffen haben – das Datum – die Uhrzeit – die Website, von der aus Sie auf avani.ch zugegriffen haben – die Suchbegriffe, mit denen Sie avani.ch gefunden haben Indem Sie sich als Benutzer registrieren und Ihre Daten auf der Website avani.ch eingeben, stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten im Zusammenhang mit den angebotenen Diensten zu. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Werbezwecken verwendet werden. Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken nicht einverstanden sind, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
3. Übermittlung an Dritte
Ihre Daten können an unsere Partner (Dritte) weitergegeben werden, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Sollten wir Ihre Daten an externe Dienstleister weitergeben, werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass diese Weitergabe den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen entspricht. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen oder unternehmensbezogenen Daten mitteilen, verpflichten wir uns, diese nicht über das gesetzlich Erlaubte oder Ihre Einwilligung hinaus zu nutzen, zu verarbeiten oder weiterzugeben. Aus diesem Grund geben wir Ihre Daten nur dann an externe Dienstleister weiter, wenn dies zur Auftragsabwicklung erforderlich ist und dies unter Einhaltung strenger Vertraulichkeits- und Sorgfaltspflichten geschieht. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen vorliegen.
4. Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie erhobenen Daten verlangen (Auskunftsrecht). Hierzu müssen Sie uns eine Auskunftsanfrage zusammen mit einem Dokument zur Bestätigung Ihrer Identität per E-Mail an die unten angegebene Adresse senden. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Löschung bzw. Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Schreiben Sie uns zu diesen Themen gerne eine E-Mail an info@avani.ch. Bezüglich der Löschung von Daten ist zu beachten, dass wir gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, die eine Aufbewahrung bestimmter Daten vorschreiben und daher verpflichtet sind, diese einzuhalten. Wenn Sie Daten löschen möchten, die dieser Aufbewahrungspflicht unterliegen, sperren wir diese Daten in unserem System und verwenden sie nur noch im Zusammenhang mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden diese Daten entsprechend Ihrer Anfrage gelöscht.
5. Datensicherheit
Wir bewahren Ihre Daten sicher auf und ergreifen daher alle notwendigen Maßnahmen, um sie vor Verlust, unberechtigtem Zugriff, Missbrauch oder auf andere Weise zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Vertragspartner, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verpflichtet. In manchen Fällen ist es erforderlich, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterleiten. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten streng vertraulich behandelt.
6. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website avani.ch zu erleichtern. „Cookies“ sind kleine Informationseinheiten, die von Ihrem Browser stammen und vorübergehend auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website avani.ch notwendig. Die in Cookies enthaltenen Informationen ermöglichen es uns, Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern und einen optimalen Benutzerkomfort zu gewährleisten. Die von uns verwendeten Cookies erfassen keine personenbezogenen Daten. Cookies werden von den meisten Webbrowsern automatisch akzeptiert. Sie können dies verhindern, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Sie können auch alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen, indem Sie temporäre Internetdateien löschen (Browserleiste „Zusätzliche Optionen“). Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle auf unserer Website verfügbaren Funktionen nutzen. Hier finden Sie die Vorgehensweise zum Löschen von Cookies im Internet Explorer https://support.microsoft.com/de-de/kb/278835 und Mozilla https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen.
7. Plug-Ins
7.1. Facebook Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie auf unserer Seite am Facebook-Logo, dem „Gefällt mir“-Button bzw. dem „Teilen“-Button; („Teilen“), die sie enthalten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sie können die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken, indem Sie den „Like-Button“ anklicken, wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ebenso können Ihre Interaktionen direkt an den Facebook-Server übermittelt und dort aufgezeichnet werden. Diese Informationen werden dann auf Facebook veröffentlicht und Ihren Freunden zugänglich gemacht. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten und genutzten Daten durch Facebook erhalten. Facebook kann diese Informationen zu Werbezwecken, zur Marktforschung oder zur Verbesserung seiner Webseiten verwenden. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
7.2. Twitter Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Twitter Inc., 795 Folsom St. Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Twitter-Plugins (Tweet-Button) („Twitter-Button“) erkennen Sie auf unserer Seite an dem darin enthaltenen Twitter-Logo. Eine Übersicht über die Twitter-Plugins finden Sie hier https://dev.twitter.com/. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sie können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Twitter-Profil verlinken, indem Sie den „Tweet-Button“ anklicken, wenn Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
7.3. LinkedIn Plugins
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Linkedin der Linkedin Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „LinkedIn“) integriert. Linkedin-Plugins erkennen Sie auf unserer Seite an dem Linkedin-Logo oder dem darin enthaltenen „Recommend-Button“. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die dieses Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Linkedin-Server hergestellt. Linkedin erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Sie können die Inhalte unserer Website mit Ihrem Linkedin-Profil verlinken, indem Sie den „Recommend-Button“ anklicken, wenn Sie in Ihrem Linkedin-Account eingeloggt sind. Dadurch kann Linkedin den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten und genutzten Daten durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Linkedin. Diese Richtlinien finden Sie hier: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
7.4. YouTube-Plugins
Unsere Website enthält mindestens ein YouTube-Plugin, Eigentum von Google Inc., einem Unternehmen mit Sitz in LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Sobald Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie unter diesem Link http://www.youtube.com/t/privacy.
7.5. Tumblr-Plugins
Diese Websites nutzen Plugins des Dienstes Tumblr. Diese Schaltflächen sind von Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Sie sind an der Erwähnung „Tumblr“ zu erkennen. Mit diesen Schaltflächen können Sie Inhalte oder eine Seite unserer Site teilen oder uns auf Tumblr folgen. Wenn ein Nutzer eine Seite unseres Internetauftritts aufruft, die einen dieser Buttons enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen seinem Browser und dem Tumblr-Server hergestellt. Der Inhalt der Tumblr-Schaltfläche wird dann direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren den Nutzer daher entsprechend unserer Kenntnis über ihn. Nur über diesen Button und nur in diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von der URL unserer Website übermittelt. In anderen Fällen, insbesondere bei bloßer Anwesenheit des Buttons, wird die IP-Adresse nicht übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr hier: http://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
7.6. Google Adsense
Unsere Websites verwenden Google AdSense, einen Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet unter anderem „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch Web Beacons (kleine, unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons erhalten wir beispielsweise Informationen zum Besucherverkehr. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammenführen. Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern. In diesem Fall kann es sein, dass der Nutzer nicht alle angebotenen Funktionen nutzen kann. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Erfassung und Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
7.7. Pinterest
Unsere Website nutzt die Dienste von pinterest.com. Pinterest.com ist ein Dienst der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie auf unserer Site auf die Schaltfläche „Pin it“ klicken, erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Site aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten miteinander verknüpfen. Pinterest erfasst die durch die Schaltfläche „Pin it“ übermittelten Daten. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter http://pinterest.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Seiten von Ihrem Pinterest-Konto ab.
7.8. Google+
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Google+ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) integriert. Diese Plugins sind an dem Zeichen „+1“ auf der jeweiligen Schaltfläche erkennbar, das auf weißem oder farbigem Hintergrund sichtbar ist. Eine Übersicht über die Google-Plugins finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Google hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Google erhält dann die Information, dass Sie sich auf unserer Seite angemeldet haben, auch wenn Sie kein Google+-Konto besitzen oder nicht bei Google+ angemeldet sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie in Ihrem Google+-Konto eingeloggt sind, kann Google diesen Besuch Ihrem Google+-Konto unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „1+“-Button betätigen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus veröffentlicht Google+ diese Informationen und macht sie Ihren Kontakten zugänglich. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Sie nicht möchten, dass Google+ die Daten über Ihren Besuch auf unserer Website in Ihrem Benutzerkonto speichert, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google+-Konto aus, bevor Sie unsere Website besuchen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Google-Plugin mithilfe von Erweiterungen in Ihrem Browser zu blockieren, beispielsweise mit „NoScript“ (http://noscript.net/).
7.9. Instagram
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) integriert. Diese Plugins sind an dem enthaltenen Instagram-Logo erkennbar, beispielsweise der „Instagram-Kamera“. Eine Übersicht über die Instagram-Plugins finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Instagram erhält dann die Information, dass Sie sich auf unserer Seite angemeldet haben, auch wenn Sie kein Instagram-Konto besitzen oder nicht bei Instagram angemeldet sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie bei Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch Ihrem Instagram-Konto unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den Instagram-Button betätigen, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus veröffentlicht Instagram diese Informationen und macht sie Ihren Kontakten zugänglich. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Daten über Ihren Besuch auf unserer Website in Ihrem Benutzerkonto speichert, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Konto aus, bevor Sie unsere Website besuchen. Ebenfalls ist es möglich, Instagram-Plugins mit Erweiterungen für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit „NoScript“ (http://noscript.net/).
7.10. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, URL-Verweis der betreffenden Webseite, IP-Adresse oder auch die Uhrzeit der Serveranfrage) werden nicht an den Server von Google in den USA übertragen, da auf der Website die Anonymisierung aktiviert ist. Daher wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), die dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören, gekürzt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Erhebung und Verarbeitung seiner Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zum Websiteanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Website-Analyse verhindern können, finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8. Änderungen
Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Site veröffentlicht. So können Sie sich jederzeit über die von uns gespeicherten Daten und deren Erhebung und Verwendung informieren. Sie können die Datenschutzbestimmungen hier speichern oder ausdrucken: https://www.admin.ch/opc/fr/classified-compilation/19920153/index.html.