
So pflegen Sie Ihren Wollpullover
Merinowolle ist vor allem wegen der Qualität ihrer Fasern begehrt. Sie sind dünn und brennen nicht. Merinowolle ist perfekt für den Winter geeignet, da sie über wärmeregulierende Eigenschaften verfügt und ihre schuppige Oberfläche antibakterielle Eigenschaften besitzt, die Gerüche neutralisieren können. Das in Merinowolle enthaltene Keratin zerstört die Bakterien, die normalerweise für schlechte Gerüche verantwortlich sind: Es handelt sich daher um eine Wolle, die nur selten gewaschen werden muss.
Wenn Sie Ihren Pullover nach jedem intensiven Tragen draußen lüften, werden unangenehme Gerüche beseitigt und der Waschvorgang verzögert sich. Wenn es an der Zeit ist, Ihren Pullover zu waschen, sollten Sie die folgenden 5 goldenen Regeln befolgen:
- Geben Sie Ihren Pullover auf links in die Waschmaschine, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden. Um die Fasern noch besser zu erhalten, können Sie es in ein Wäschenetz geben.
- Wählen Sie ein spezielles Wollwaschmittel und verwenden Sie nur eine kleine Menge Waschmittel. Von der Verwendung von Weichspüler beim Waschen von Wolle wird abgeraten.
- Wählen Sie das richtige Waschprogramm: nur das Wollprogramm (Kaltwäsche, Kurzwaschgang und niedrige Schleuderdrehzahl).
- Bei niedriger Temperatur mit Dampf bügeln.
- Liegend trocknen (und insbesondere nicht auf einem Kleiderbügel, da sich das Produkt dadurch verformen könnte).
Warum pillt Ihr Pullover?
Pilling ist zwar lästig, aber völlig normal! Sofern Sie keinen Pullover aus Kunstfasern haben, wird Ihr Strickstück zwangsläufig diesen Schritt durchlaufen. Es lehnt Materie einfach ab, weil es natürliche Materie ist und lebt.
Das Garn Ihres Pullovers besteht aus Kurzfasern und Langfasern. Durch die Reibung verflechten sich die kürzeren Fasern und setzen sich auf der Oberfläche Ihres Pullovers ab. Wenn diese kurzen Fasern entfernt sind, bleiben die längeren Fasern übrig, aus denen der Hauptteil Ihres Pullovers besteht.
Diese Knötchenbildung tritt daher beim ersten Tragen der Brille auf natürliche Weise auf und verschwindet danach allmählich. Es wird gesagt, dass ein hochwertiger Pullover nach etwa zehn Wäschen seine letzten Pillingklumpen verliert.
Wie wird man es also los? Zum Entfernen der Flusen verwenden Sie einfach einen Elektrorasierer oder einen Fusselkamm und in etwa zehn Minuten ist Ihr Pullover wieder wie neu.