
Stoffe, die nicht knittern?
Ob ein Stoff mehr oder weniger knitteranfällig ist, hängt von der Beschaffenheit seiner Fasern und der Herstellung des Stoffes ab.
Eine kurze Erinnerung an die verschiedenen Fasertypen:
- Naturfasern: aus Pflanzen oder Haaren (Leinen, Hanf, Baumwolle, Ramie, Wolle usw.)
- Kunstfasern: aus Pflanzen gewonnen (Holz, Algen, Bambus usw.)
- Synthetische Fasern: aus Erdöl gewonnen
Generell gilt, dass Strickwaren (= gestrickte Stoffe wie Jersey) weniger knittern als gewebte Stoffe wie Leinwandbindung oder Köperbindung. Ebenso knittern synthetische Materialien weniger als Materialien natürlichen Ursprungs.
Wenn Sie einem natürlichen Material also synthetische Fasern hinzufügen, wird Ihr Kleidungsstück weniger knitteranfällig (andererseits ist es nicht recycelbar, da es eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern ist).
Synthetische Fasern neigen weniger zum Knittern, da sie inert sind. Während natürlich vorkommende Fasern (sowohl künstliche als auch natürliche) auf unserem Körper leben. Leinen beispielsweise verändert sich im Laufe der Zeit durch Waschen, Tragen und unsere Körpertemperatur. Diese Materialien knittern, knicken und werden durch unsere Bewegungen weicher: Sie passen sich unserem Lebensstil an und leben mit uns. Zudem lassen Kunstfasern die Haut in puncto Tragekomfort weniger atmen.
Leider steckt noch mehr dahinter ... Die Textilindustrie ist voll von chemischen Behandlungen, darunter auch solchen, die Knitterfestigkeit verbessern sollen. Ein Naturmaterial wie Baumwolle (das sehr knitteranfällig ist) kann daher einer chemischen Behandlung unterzogen werden, die es weniger knitteranfällig macht.
Ein Hemd aus Naturmaterial, das wenig knittert, ist zwar praktisch, aber ganz und gar nicht natürlich. Es ist das Ergebnis eines Cocktails gesundheitsschädlicher Chemikalien. Dasselbe gilt für Polyester: Ein Polyester-Kleidungsstück, das nicht knittert, ist ein Kleidungsstück, das mit diesen Produkten behandelt wurde.
Einige Pflegetipps für knitterige Kleidung
- Nehmen Sie Ihre Wäsche schnell aus der Waschmaschine, um sie aufzuhängen,
- Nutzen Sie beim Bügeln von Textilien den Dampf des Bügeleisens, um Falten zu entfernen.
- Wenn Sie heiß duschen, hängen Sie Ihre Hemden auf Kleiderbügel, damit der Dampf sie glättet.