Blog — mode éthique
Hanf, die ökologische Pflanze schlechthin
Hanf, die ökologische Pflanze schlechthin Hanf, eine natürliche und vollständig biologisch abbaubare Faser, ist sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung die ökologische Pflanze schlechthin. Die Umwandlung erfolgt, genau wie bei Flachs, mechanisch. Sie wächst ohne Düngemittel oder Pestizide und ist von Natur aus sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Unkraut. Somit hinterlässt Hanf einen Boden in ausgezeichnetem Zustand für nachfolgende Ernten. Der Hanfanbau schadet dem Boden nicht nur nicht, sondern ermöglicht auch dessen Erhaltung: Hanf reift schnell, in 100 Tagen, sodass das Feld problemlos wiederverwendet werden kann. Darüber hinaus entwässern seine Wurzeln und seine Wasseraufnahmefähigkeit den Boden, um ihn...
Warum Naturfasern wählen?
Warum Naturfasern wählen? Naturfasern (Leinen, Hanf, Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Seide etc.) und Kunstfasern (Tencel, Modal, Viskose) sind Fasern, die aus natürlichen Rohstoffen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs gewonnen werden. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Naturfasern werden mechanisch verarbeitet, Kunstfasern hingegen mit einem Lösungsmittel. Warum Sie diese beiden Faserarten gegenüber synthetischen Fasern bevorzugen sollten: Biologisch abbaubar: Sie zersetzen sich auf natürliche Weise und schnell Sie sind klimaneutral Antitranspirant: Dank ihrer Absorptionskraft lassen sie Ihre Kleidung atmen und halten keine Gerüche zurück Hypoallergen und antibakteriell: Sie schützen Ihre Haut und pflegen empfindliche Haut Thermoregulierend für einige von ihnen wie Leinen, Hanf und...
Dokumentarfilm „The True Cost“: Die verborgene Seite der Textilien
Dokumentarfilm „The True Cost“: Die verborgene Seite der Textilien Der Dokumentarfilm „The True Cost“ unter der Regie von Andrew Morgan beleuchtet die verborgenen Schattenseiten der Textilindustrie. Der 2015 erschienene Film wirft eine grundlegende Frage in der Welt der Fast Fashion auf: Wer zahlt wirklich den Preis für unsere Kleidung? Nach dem Schock der Tragödie des Rana-Plaza-Einsturzes in Bangladesch beschloss Andrew Morgan, eine Crowdfunding-Kampagne für die Produktion dieses Films zu starten, mit dem Ziel, Antworten auf diese Frage zu geben. Dieser Film untersucht die gesamte Textilproduktionskette, von den Baumwollfeldern Indiens bis zu den Produktionsstätten in Bangladesch, und enthüllt die düstere Realität,...
Knitterfreie Stoffe: Was sie sind und ihre Eigenschaften
Stoffe, die nicht knittern? Ob ein Stoff mehr oder weniger knitteranfällig ist, hängt von der Beschaffenheit seiner Fasern und der Herstellung des Stoffes ab. Eine kurze Erinnerung an die verschiedenen Fasertypen: Naturfasern: aus Pflanzen oder Haaren (Leinen, Hanf, Baumwolle, Ramie, Wolle usw.) Kunstfasern: aus Pflanzen gewonnen (Holz, Algen, Bambus usw.) Synthetische Fasern: aus Erdöl gewonnen Generell gilt, dass Strickwaren (= gestrickte Stoffe wie Jersey) weniger knittern als gewebte Stoffe wie Leinwandbindung oder Köperbindung. Ebenso knittern synthetische Materialien weniger als Materialien natürlichen Ursprungs. Wenn Sie einem natürlichen Material also synthetische Fasern hinzufügen, wird Ihr Kleidungsstück weniger knitteranfällig (andererseits ist es nicht...
Neueste Artikel