Blog — slow fashion
Dokumentarfilm „The True Cost“: Die verborgene Seite der Textilien
Dokumentarfilm „The True Cost“: Die verborgene Seite der Textilien Der Dokumentarfilm „The True Cost“ unter der Regie von Andrew Morgan beleuchtet die verborgenen Schattenseiten der Textilindustrie. Der 2015 erschienene Film wirft eine grundlegende Frage in der Welt der Fast Fashion auf: Wer zahlt wirklich den Preis für unsere Kleidung? Nach dem Schock der Tragödie des Rana-Plaza-Einsturzes in Bangladesch beschloss Andrew Morgan, eine Crowdfunding-Kampagne für die Produktion dieses Films zu starten, mit dem Ziel, Antworten auf diese Frage zu geben. Dieser Film untersucht die gesamte Textilproduktionskette, von den Baumwollfeldern Indiens bis zu den Produktionsstätten in Bangladesch, und enthüllt die düstere Realität,...
Einige Tipps zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen unserer Kleidung
Bei der Auswahl eines Kleidungsstücks spielen Stil, Komfort und Preis eine Rolle. Doch nur wenige Menschen denken beim Kauf an die ökologischen und sozialen Folgen eines solchen Kaufs. Wer seine Gewohnheiten ändern und verantwortungsvoller mit Mode umgehen möchte, muss vor, während und nach dem Kauf einige Kriterien beachten. Hier sind einige einfache Tipps für den Alltag: Informieren Sie sich über die Herkunft der Kleidung (Herstellungsprozess, Rückverfolgbarkeit, soziale Verantwortung usw.) Kaufen Sie vor Ort oder in Ihrer Nähe. Bevorzugen Sie natürliche und organische Materialien gegenüber konventionell behandelten Naturmaterialien und synthetischen Materialien. Bevorzugen Sie Marken, die von Labels zertifiziert sind, die für...
Knitterfreie Stoffe: Was sie sind und ihre Eigenschaften
Stoffe, die nicht knittern? Ob ein Stoff mehr oder weniger knitteranfällig ist, hängt von der Beschaffenheit seiner Fasern und der Herstellung des Stoffes ab. Eine kurze Erinnerung an die verschiedenen Fasertypen: Naturfasern: aus Pflanzen oder Haaren (Leinen, Hanf, Baumwolle, Ramie, Wolle usw.) Kunstfasern: aus Pflanzen gewonnen (Holz, Algen, Bambus usw.) Synthetische Fasern: aus Erdöl gewonnen Generell gilt, dass Strickwaren (= gestrickte Stoffe wie Jersey) weniger knittern als gewebte Stoffe wie Leinwandbindung oder Köperbindung. Ebenso knittern synthetische Materialien weniger als Materialien natürlichen Ursprungs. Wenn Sie einem natürlichen Material also synthetische Fasern hinzufügen, wird Ihr Kleidungsstück weniger knitteranfällig (andererseits ist es nicht...
Neueste Artikel