Blog — mode durable
Hanf, die ökologische Pflanze schlechthin
Hanf, die ökologische Pflanze schlechthin Hanf, eine natürliche und vollständig biologisch abbaubare Faser, ist sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung die ökologische Pflanze schlechthin. Die Umwandlung erfolgt, genau wie bei Flachs, mechanisch. Sie wächst ohne Düngemittel oder Pestizide und ist von Natur aus sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Unkraut. Somit hinterlässt Hanf einen Boden in ausgezeichnetem Zustand für nachfolgende Ernten. Der Hanfanbau schadet dem Boden nicht nur nicht, sondern ermöglicht auch dessen Erhaltung: Hanf reift schnell, in 100 Tagen, sodass das Feld problemlos wiederverwendet werden kann. Darüber hinaus entwässern seine Wurzeln und seine Wasseraufnahmefähigkeit den Boden, um ihn...
Warum Naturfasern wählen?
Warum Naturfasern wählen? Naturfasern (Leinen, Hanf, Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Seide etc.) und Kunstfasern (Tencel, Modal, Viskose) sind Fasern, die aus natürlichen Rohstoffen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs gewonnen werden. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Naturfasern werden mechanisch verarbeitet, Kunstfasern hingegen mit einem Lösungsmittel. Warum Sie diese beiden Faserarten gegenüber synthetischen Fasern bevorzugen sollten: Biologisch abbaubar: Sie zersetzen sich auf natürliche Weise und schnell Sie sind klimaneutral Antitranspirant: Dank ihrer Absorptionskraft lassen sie Ihre Kleidung atmen und halten keine Gerüche zurück Hypoallergen und antibakteriell: Sie schützen Ihre Haut und pflegen empfindliche Haut Thermoregulierend für einige von ihnen wie Leinen, Hanf und...
Über synthetische Fasern
Synthetische Fasern Die Textilindustrie ist die zweitgrößte Nach der Ölindustrie ist dies die umweltschädlichste Industrie der Welt, und ironischerweise stammen heute mehr als 70 % unserer Kleidung aus der Ölindustrie, Kleidung aus synthetischen Fasern. Die bekanntesten sind Polyester, Elasthan und Acryl. Sie werden durch chemische Synthese zweier Erdölkomponenten hergestellt. Eigentlich ist es eine Art Kunststoff. Polyester gilt übrigens schon lange als Wunderfaser, da es 68 Tage lang ohne Bügeln getragen werden kann und weder einläuft noch sich dehnt, noch knittert und abriebfest ist. Diese Eigenschaften sind im Alltag sehr praktisch, sie sind jedoch das Ergebnis einer Mischung giftiger Produkte bei der...
Einige Tipps zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen unserer Kleidung
Bei der Auswahl eines Kleidungsstücks spielen Stil, Komfort und Preis eine Rolle. Doch nur wenige Menschen denken beim Kauf an die ökologischen und sozialen Folgen eines solchen Kaufs. Wer seine Gewohnheiten ändern und verantwortungsvoller mit Mode umgehen möchte, muss vor, während und nach dem Kauf einige Kriterien beachten. Hier sind einige einfache Tipps für den Alltag: Informieren Sie sich über die Herkunft der Kleidung (Herstellungsprozess, Rückverfolgbarkeit, soziale Verantwortung usw.) Kaufen Sie vor Ort oder in Ihrer Nähe. Bevorzugen Sie natürliche und organische Materialien gegenüber konventionell behandelten Naturmaterialien und synthetischen Materialien. Bevorzugen Sie Marken, die von Labels zertifiziert sind, die für...
Neueste Artikel